Noch eine Collection mit sechs Science Fiction-Kurzgeschichten, die bei Prime oder Kindle oder irgendeinem der anderen tausend Dienste von Amazon irgendwie inkludiert ist. Ich beschwer mich nicht. Kuratiert von James S. A. Corey, der mit der Expanse-Serie ja mehr als genug Vorschußlorbeeren innehat.
James S. A. Corey - How It Unfolds 4
Schöner Einstieg! Wenn du tausend Chancen auf tausend verschiedenen Planeten hättest, meinst du, du kriegst deine Beziehung wieder gekittet? Roy und seine Crew, zu der auch seine Ex-Frau gehört, sind geklont und auf jeden Erd-ähnlichen Planeten geschickt worden, haben dabei aber ihre Erinnerungen behalten. Science Fiction nur insofern, dass es in der Zukunft spielt, denn es geht viel mehr ums Zwischenmenschliche. Und wieder mein Gedanke, dass ich die Story auch gerne in lang gehabt hätte. Vier von fünf Verlobungsringen.
Veronica Roth - Void 3.5
Krimi auf einem Transportraumschiff, dass abgeschnitten von sämtlicher Kommunikation auf einer Routinemission unterwegs ist. War... gut? Wirklich was hängengeblieben ist bei mir allerdings auch nicht. Dreieinhalb von fünf Morden.
Rebecca Roanhorse - Falling Bodies 4
District 9 als Kurzgeschichte war mein erster Gedanke. Aliens haben die Erde erobert und quasi einseitig befriedet. Ira als Hauptcharakter ist der Adoptivsohn eines außerirdischen Senators, der sowohl einen Kampf mit sich selbst als auch mit äußeren Umständen austrägt. Hat mir gefallen, nur die beiden letzten Sätze hätte ich eher aus der Feder eines Anfängers erwartet. Vier von fünf Aliens.
Ann Leckie - The Long Game 2.5
Eine außerirdische Lebensform will die Lebenserwartung ihrer Spezies erhöhen, mit einem ziemlich unüberraschenden Ende. Ist bei mir nicht so wirklich hängengeblieben, für mich die schwächste Kurzgeschichte aus der Collection. Zweieinhalb von fünf Pflanzen.
Nnedi Okorafor - Just Out Of Jupiter's Reach 4.5
Ach das war schön. Ein bisschen traurig auch, ja, aber vor allem schön. Originelle Prämisse, die mich gaaanz leicht an die Themis-Trilogie von Sylvain Neuvel erinnert, zwischenmenschliche Beziehungen, die selbst auf so wenig Seiten überzeugend rüberkommen und wieder der Gedanke, dass ich gerne wissen würde, wie es weitergeht. Viereinhalb von fünf Raumschiffen.
John Scalzi - Slow Time Between The Stars 3.5
Die Prämisse ist gut: eine KI wird ins All geschickt, um einen für Menschen bewohnbaren Planeten zu finden und besiedeln, entwickelt aber über einen Zeitraum von Millionen von Jahren eine etwas andere Vorstellung, wie diese Mission verlaufen soll. Als Kurzgeschichte jedenfalls gut geeignet. Dreieinhalb von fünf Algen.