Scott Von Doviak

Lowdown Road

4

Also falls ihr beim Anblick des Covers ein kitschiges Tribut an die wilden 70er a la Smokey and the Bandit erwartet, das mit dem Tempo eines Tarantino Films voranschreitet, wo es an jeder Ecke Sex, Gewalt und Kriminalität und Absurdes gibt und Charaktere zwar ein bisschen aus der Zeit gefallen aber dennoch auf ihre Art unterhaltsam sind... dann habt ihr verdammt Recht. Ich weiß nicht mal mehr, wo genau ich die Empfehlung für das Buch aufgeschnappt hab, aber ohboy hat das Spaß gemacht. Muss man aber drauf stehen, klar. Vier von fünf Verfolgungsjagden.

Don Winslow

City On Fire

4

Moderne und ziemlich gute Nacherzählung der Helena von Troja-Saga, angesiedelt in den 70ern und 80ern in Rhode Island, wo sich zwei rivalisierende Mafia-Familien bekriegen. Viele Charaktere mit ausführlicher Hintergrundgeschichte, Winslow schaffts aber ziemlich toll, dass alles kurzweilig unter einen Hut zu kriegen. Während des Lesens die ganze Zeit Bilder von den Soproanos oder Scorsese-Filmen im Kopf gehabt und mich generell wunderbar unterhalten gefühlt, und jetzt freue ich mich auf einfach auf die beiden weiteren Bücher der Trilogie. Vier von fünf made mans.

John Scalzi

Kollaps - Das Imperium der Ströme 1

4.5

Yes! Endlich wieder ein glaubwürdiges Science Fiction-Universum mit Politik, Intrigen, Häusern, Rebellionen, Kriegen, Handel, glaubwürdige Charaktere und einer Handlung, die dann auch echt Lust auf die weiteren beiden Bücher aus der Interdependency-Serie machen! Und das ganze dann auch noch sehr unterhaltsam geschrieben, gleichzeitig hatte ich nie das Gefühl, die Komplexität nicht erfassen zu können.

Ja okay, das endlich am Anfang ist objektiv so nicht richtig, aber es ist halt lange her, dass ich ein solches Buch gelesen habe. Scalzi kanns halt. Viereinhalb von fünf Strömen.

Percival Everett

James

4.5

Whoa. Zugegeben, ich kann mich nicht mehr so wirklich an die Geschichten von Tom Sawyer und Huckleberry Finn erinnern, wohl aber dass sie vieles aus der Zeit auch romantisiert haben. James ist sowohl Satire aber auch ein ernsthafter und kritischer Blick auf das Original und diese Zeit.

Ich habs auf Englisch gelesen, kann also nix zur deutschen Übersetzung sagen - wegen der Dialekte würde ich aber ersteres empfehlen, dass sich aber auch für Nicht-Mutterspracher*innen gut lesen lässt. Der Hype ist gerechtfertigt, viereinhalb von fünf Mississippis.

Geht jetzt alles mehr so in Richtung Snowpiercer oder Silo. Mag ich auch, hätte mir für For All Mankind Staffel 4 aber doch irgendwie was anderes gewünscht.

Immer noch gut, wenn auch nicht ganz so stark wie die ersten beiden Staffeln: For All Mankind Staffel 3. Vielleicht liegts daran, dass wir jetzt in einer Zukunft sind, die es so aktuell noch nicht gibt und deswegen für mich nicht so ganz greifbar ist. Aber ey, Jammern auf hohem Niveau und so.

Elle E. Ire

Threadbare

2

Ach, nee. Hätte mir vermutlich zu denken geben sollen, dass es von dem Buch keine deutsche Übersetzung gibt: Hatte auf Cyberpunk gehofft, da ich es in einer entsprechenden Liste entdeckt hatte, stattdessen war es wohl mehr (wenig überzeugende) Liebesgeschichte, während sich die Handlung des ganzen Buchs in zwei Sätzen zusammenfassen lässt und eher wie eine TV-Episode einer Actionserie aus den 80ern anfühlt. No offense gegen Actionserien aus den 80ern, ich liebe das A-Team, Airwolf, Speed Hawk, Knight Rider... ich schweife ab. Zwei von fünf Implantaten.

John Marrs

Ich kenne deine Lügen

2.5

Müsste das Erstlingswerk von Marrs sein - mehr oder weniger, ist wohl eine überarbeitete Version des tatsächlich ersten Roman - und als Fan von dem Autor bin ich ehrlich gesagt ganz froh, dass ich ihn nicht darüber kennengelernt habe: Es werden immer wieder kleine Andeutungen in die Handlung eingestreut, was denn nun der Grund für Simons Verschwinden sein könnte, was ja schon typisch ist für Marrs. Aber die allermeiste Zeit passiert einfach nichts, die Auflösung kommt wirklich erst ganz zum Schluss und ist eigentlich nur ein perfektes Symbol für fragiles Männerego. Zweieinhalb von fünf Lügen, ich würds nicht nochmal lesen.