Diverse

Forward Collection

3.5

Zufällig mitbekommen, dass es über (Amazon) Prime Reading auch einen ganz ordentlichen Buchkatalog zum kostenlosen Lesen im Rahmen des Abos gibt. Die Forward Collection ist Teil davon, sechs Kurzgeschichten von diversen Autoren, unter anderem Amor Towles und Andy Weir, die mir ja beide sehr liegen.

Veronica Roth - Ark 3.5
Das Ende der Welt wird sehr poetisch beschrieben. Hat mir gefallen, auch und gerade, dass die Charaktere die Schönheit wählen und sich gleichzeitig mit ihrem Tod abfinden, statt wie der Rest der Welt auf der Arche ein für sie nicht lebenswertes Leben zu fristen. Dreieinhalb von fünf Orchideen.

Blake Crouch - Summer Frost 2.5
Rasenmäher Mann meets Skynet, oder so ähnlich. Wenig überraschender Plot und wie für Crouch üblich einfach geschrieben ist es für mich das schwächste Buch der Forward Collection, aber ich kann mit dem Autor ja eh nicht so viel anfangen. Zweieinhalb von fünf Superintelligenzen.

N.K. Jemisin - Emergency Skin 4
Die Prämisse ist leider gar nicht mal mehr so unrealistisch, die tatsächliche Message dagegen stimmt optimistisch, und die Perspektive ist... ungewöhnlich? Bin jedenfalls happy, N.K. Jemisin darüber kennengelernt zu haben, alleine dafür hat sich die Forward Collection schon gelohnt. Vier von fünf Häute.

Amor Towles - You Have Arrived At Your Destination 3.5
Mist. Ich hätte die Kurzgeschichte gerne wirklich wirklich gut gefunden, denn es ist als dystopische Zukunftsvision leider gar nicht mal so unrealistisch, und der Spin kurz vor Ende kommt ebenfalls unerwartet. Aber über all dem schwebt das Problem, dass Annie und Sam einfach nur direkt miteinander hätten reden müssen statt über einen "Dritten", um die Narrative komplett in sich einfallen zu lassen. Dreieinhalb von fünf Spermien.

Paul Tremblay - The Last Conversation 4.5
Whoa. Ich hatte ja so ein paar Ideen im Kopf, wie diese Kurzgeschichte enden könnte, es war ja auch ein wenig naheliegend - auf das Ende war ich dann aber doch nicht vorbereitet. Ganz klar mein Highlight, viereinhalb von fünf Konversationen.

Andy Weir - Randomize 3
Netter Abschluss und mit 35 Seiten auch schnell weggesnackt, bleibt dadurch aber auch an der Oberfläche. Weiß nicht ob Weir sich damit einen Gefallen getan hat, mit der doppelten Seitenanzahl hätte er mehr in die Tiefe gehen können. Naja. Drei von fünf Casinos.

Grady Hendrix

Horrorstör

3

Horror in Büchern scheint nicht so meins zu sein. Weiß auch nicht warum, aber bei einem Setting in einem IKEA-ähnlichen Möbelhaus hätte ich eine etwas lustigere Story a la Shaun of the Dead erwartet. So ist dann aber außer den immer diabolischer werdenden Illustrationen der Möbel aus dem Katalog nicht wirklich viel hängen geblieben. Naja.

Tempelhofer Feld früh am Morgen vor ein paar Tagen. Kalt, aber richtig richtig schön.

R.F. Kuang

Yellowface

4

Wusste nicht so genau, was mich hier erwarten würde, zumal ich Babel von der gleichen Autorin irgendwann weggelegt habe. Yellowface war dagegen sowohl vom Pacing als auch vom Schreibstil wirklich angenehm. Einblicke in die Buchindustrie, aber auch (moderner) Rassismus, Twitter-Hassmobs, Cancel Culture... das klingt überwiegend negativ, weiß ich, und ich bin mir auch nach der letzten Seite noch nicht sicher, ob ich mit June Hayward Mitleid haben sollte oder eben nicht, aber als Thriller oder gar Horrorstory, wie Kuang selbst es formuliert, funktioniert es sehr sehr gut. Kanns sehr empfehlen, vier von fünf Manuskripte.

Fahre mit dem Rad auf eine rote Ampel zu, hinter mir ruft mir ein anderer Radfahrer "Achtung, Polizei" zu, um mich dann zuzutexten, während wir beide an der Ampel auf Grün warten, dass er ja immer über Rot fahren würde, aber nicht wenn die Polizei da wäre, denn dann könnte ja was passieren, und ich denke mir die ganze Zeit nur wann du endlich deine blöde Fresse hältst, denn es sind Radfahrer wie du, diese Arschloch-Radfahrer, die Arschloch-Autofahrer als Argument benutzen um sich wie Arschlöcher aufzuführen, weil die Arschloch-Radfahrer das ja auch machen, und obwohl ich nicht will kann kann ich meine Antwort dann nur mit "Ja, stimmt" beginnen, denn in diesem Moment hat der Arschloch-Autofahrer Recht. Also Danke für nichts, du Arschloch. Hoffe, dass du die Polizei irgendwann mal nicht rechtzeitig wahrnimmst, wenn du wieder über irgendeine rote Ampel fährst.

John Marrs

You Killed Me First

4

Das neueste Buch von John Marrs und ich war ja schon ein wenig happy, dass es das direkt auch bei Kindle Unlimited gab.

Die erste Hälfte besteht aus Boshaftigkeiten, bei denen ich ordentlich schmunzeln musste, die zweite Hälfte aus purer Bösartigkeit, dazwischen die für Marrs üblichen Twists, und irgendwie wiederhole ich mich bei seinen Büchern ja, dass sie sich gut weglesen und ich mich wiederwunderbar unterhalten gefühlt habe. Vier von fünf Popstars.