Fand ja die beiden Serien sowie den ersten Film rund um Ferry Bouman ziemlich unterhaltsam und gut, Ferry 2 hätte aber echt nicht sein müssen. Bis auf Frank Lammers komplett neuer, mittelmäßiger Cast, die Story ist so uninteressant wie absurd, der Gegenspieler langweilig und dünn wie sein Name. Unwürdiges Ende für eine bis dahin toll inszenierte (Unter-)Welt.

Mirandy July

Auf allen vieren

4

Weird. Nach der Kurzbeschreibung hatte ich eine gewisse Erwartungshaltung an das Buch, als diese erfüllt wurde war ich trotzdem etwas berührt - gut geschrieben, witzig, aber auch nicht unbedingt einfach zu verdauen. Dann zwischendurch gefragt, ob ich überhaupt zur Zielgruppe der Story gehöre, immerhin kann ich mich mit der Protagonistin nicht identifizieren, irgendwann aber für mich festgestellt, dass ich exakt zur Zielgruppe gehöre bzw. gehören sollte. Und spätestens ab da ziemlich interessiert weggelesen.

Nicht für jeden, zeitweise unbequem, aber kanns gerade deswegen auch empfehlen. Vier von fünf Road Trips.

Kein neuer Stirb Langsam, aber ein ziemlich unterhaltsamer Actionfilm, der auch an Weihnachten auf einem Flughafen spielt: Carry-On.

Jason Schreier

Blood, Sweat, and Pixels: The Triumphant, Turbulent Stories Behind How Video Games Are Made

3.5

Zehn Games und die Storys dahinter, sauber recherchiert von Jason Schreier. Gespielt habe ich davon tatsächlich nur eins, bekannt waren mir auch nicht alle, aber das macht ja nichts. Ich hätte mir glaube ich ein bisschen mehr... ich weiß auch nicht, Enthusiasmus oder auch eine Einordnung von Schreier gewünscht, then again, dass hatte ich bei Tom Bissels Extra Lives ja wieder ziemlich bemängelt, also vielleicht auch ganz gut, dass er die Abläufe zwar kurzweilig, aber doch etwas distanziert runtergeschrieben hat. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau: wer sich für Videogames interessiert, der wird an diesem Buch auch seine Freude haben. Dreieinhalb von fünf Joysticks.