Moby verschenkt 500 Instrumental-Tracks, mit denen man (fast) alles machen kann. Guter Typ.
Forward Collection
Zufällig mitbekommen, dass es über (Amazon) Prime Reading auch einen ganz ordentlichen Buchkatalog zum kostenlosen Lesen im Rahmen des Abos gibt. Die Forward Collection ist Teil davon, sechs Kurzgeschichten von diversen Autoren, unter anderem Amor Towles und Andy Weir, die mir ja beide sehr liegen.
Veronica Roth - Ark 3.5
Das Ende der Welt wird sehr poetisch beschrieben. Hat mir gefallen, auch und gerade, dass die Charaktere die Schönheit wählen und sich gleichzeitig mit ihrem Tod abfinden, statt wie der Rest der Welt auf der Arche ein für sie nicht lebenswertes Leben zu fristen. Dreieinhalb von fünf Orchideen.
Blake Crouch - Summer Frost 2.5
Rasenmäher Mann meets Skynet, oder so ähnlich. Wenig überraschender Plot und wie für Crouch üblich einfach geschrieben ist es für mich das schwächste Buch der Forward Collection, aber ich kann mit dem Autor ja eh nicht so viel anfangen. Zweieinhalb von fünf Superintelligenzen.
N.K. Jemisin - Emergency Skin 4
Die Prämisse ist leider gar nicht mal mehr so unrealistisch, die tatsächliche Message dagegen stimmt optimistisch, und die Perspektive ist... ungewöhnlich? Bin jedenfalls happy, N.K. Jemisin darüber kennengelernt zu haben, alleine dafür hat sich die Forward Collection schon gelohnt. Vier von fünf Häute.
Amor Towles - You Have Arrived At Your Destination 3.5
Mist. Ich hätte die Kurzgeschichte gerne wirklich wirklich gut gefunden, denn es ist als dystopische Zukunftsvision leider gar nicht mal so unrealistisch, und der Spin kurz vor Ende kommt ebenfalls unerwartet. Aber über all dem schwebt das Problem, dass Annie und Sam einfach nur direkt miteinander hätten reden müssen statt über einen "Dritten", um die Narrative komplett in sich einfallen zu lassen. Dreieinhalb von fünf Spermien.
Paul Tremblay - The Last Conversation 4.5
Whoa. Ich hatte ja so ein paar Ideen im Kopf, wie diese Kurzgeschichte enden könnte, es war ja auch ein wenig naheliegend - auf das Ende war ich dann aber doch nicht vorbereitet. Ganz klar mein Highlight, viereinhalb von fünf Konversationen.
Andy Weir - Randomize 3
Netter Abschluss und mit 35 Seiten auch schnell weggesnackt, bleibt dadurch aber auch an der Oberfläche. Weiß nicht ob Weir sich damit einen Gefallen getan hat, mit der doppelten Seitenanzahl hätte er mehr in die Tiefe gehen können. Naja. Drei von fünf Casinos.
Zwift Workout Editor
Im Moment benutze ich Auuki für mein Indoor-Training und bin damit auch ziemlich zufrieden, nur den Workout Editor habe ich nach wie vor nicht durchschaut. Der Import von Zwift-Workouts ist aber auch möglich, nur ist es zum einen lästig, jedes Mal erst Zwift anwerfen zu müssen um dort ein neues Workout zu erstellen, und zum anderen habe ich mein Abo für den Sommer sowieso gekündigt. Der Zwift Workout Editor hier ist ein ordentlicher Ersatz - macht exakt das, was er soll und ist durch die Texteingabe für mich deutlich schneller und einfacher zu bedienen. Finden wir gut.
Horrorstör
Horror in Büchern scheint nicht so meins zu sein. Weiß auch nicht warum, aber bei einem Setting in einem IKEA-ähnlichen Möbelhaus hätte ich eine etwas lustigere Story a la Shaun of the Dead erwartet. So ist dann aber außer den immer diabolischer werdenden Illustrationen der Möbel aus dem Katalog nicht wirklich viel hängen geblieben. Naja.
Spotify bietet jetzt auch in Deutschland Hörbücher an
Zwölf Stunden pro Monat in Premium, weitere zehn Stunden kosten zehn Euro, also schon eher Oberkante wenn man bedenkt, dass viele Hörbücher deutlich länger sind. Aber zum ausprobieren sicher ganz interessant wenn man Spotify sowieso benutzt. Ich mein, bis Herbst letzten Jahres konnte ich mir ja auch nicht vorstellen, jemals auf einem Kindle zu lesen.
But what if I really want a faster horse?
Über Netflix und Spotify vor ca. zehn Jahren, und wie heute jeder Social Media Dienst in Richtung TikTok konvergiert. Geh ich mit.
Netflix habe ich diese Woche gekündigt. Die Qualität hat in den letzten Jahren ziemlich nachgelassen, und eigentlich hatte ich noch vor mir die Filme und Serien zu notieren, die ich in meiner Watchlist gespeichert hatte, dann aber festgestellt, dass ich mir die sowieso nicht ansehen werde.
Müsste ich mich bei Spotify auf den Home Tab beschränken und den Daily Mixes begnügen, ich hätte hier wohl auch schon längst die Reißleine gezogen, aber immerhin gibt es noch einen sehr breiten Katalog und seit ein paar Monaten mit der daylist auch eine automatisch generierte Playlist mit tatsächlich gelungenen Empfehlungen.

Tempelhofer Feld früh am Morgen vor ein paar Tagen. Kalt, aber richtig richtig schön.
Yellowface
Wusste nicht so genau, was mich hier erwarten würde, zumal ich Babel von der gleichen Autorin irgendwann weggelegt habe. Yellowface war dagegen sowohl vom Pacing als auch vom Schreibstil wirklich angenehm. Einblicke in die Buchindustrie, aber auch (moderner) Rassismus, Twitter-Hassmobs, Cancel Culture... das klingt überwiegend negativ, weiß ich, und ich bin mir auch nach der letzten Seite noch nicht sicher, ob ich mit June Hayward Mitleid haben sollte oder eben nicht, aber als Thriller oder gar Horrorstory, wie Kuang selbst es formuliert, funktioniert es sehr sehr gut. Kanns sehr empfehlen, vier von fünf Manuskripte.
Fahre mit dem Rad auf eine rote Ampel zu, hinter mir ruft mir ein anderer Radfahrer "Achtung, Polizei" zu, um mich dann zuzutexten, während wir beide an der Ampel auf Grün warten, dass er ja immer über Rot fahren würde, aber nicht wenn die Polizei da wäre, denn dann könnte ja was passieren, und ich denke mir die ganze Zeit nur wann du endlich deine blöde Fresse hältst, denn es sind Radfahrer wie du, diese Arschloch-Radfahrer, die Arschloch-Autofahrer als Argument benutzen um sich wie Arschlöcher aufzuführen, weil die Arschloch-Radfahrer das ja auch machen, und obwohl ich nicht will kann kann ich meine Antwort dann nur mit "Ja, stimmt" beginnen, denn in diesem Moment hat der Arschloch-Autofahrer Recht. Also Danke für nichts, du Arschloch. Hoffe, dass du die Polizei irgendwann mal nicht rechtzeitig wahrnimmst, wenn du wieder über irgendeine rote Ampel fährst.
drumuri_bike
Noch eine webbasierte App für Indoor-Training, diese hier funktioniert über Google Maps: Strecke erstellen oder über GPX importieren, Ride starten, Ansicht über Karte und/oder Street View. Upload der Rides zu Strava nach Login möglich. Ist ganz okay für virtuelle Recons, sonst sind andere Platformen vermutlich etwas besser geeignet.